Wir übernehmen die umfassende Betreuung Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und sorgen für eine reibungslose Verwaltung und Wertsteigerung der Immobilie.
Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die umfassendes Fachwissen, Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise erfordert. Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) legt dabei umfangreiche rechtliche Rahmenbedingungen fest.
Als erfahrener Verwalter sorgen wir dafür, dass Ihre Eigentümergemeinschaft rechtssicher und wirtschaftlich optimal geführt wird. Transparenz und ein vertrauensvolles Miteinander stehen dabei für uns an erster Stelle.
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungspaket für die professionelle Verwaltung Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft:
Professionelle Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung der jährlichen Eigentümerversammlungen.
Strukturierte Finanzplanung und transparente Erstellung der jährlichen Abrechnungen.
Regelmäßige Kontrolle und Wartung der Immobilie zur Werterhaltung und Schadensprävention.
Professionelles Management aller Verträge der Gemeinschaft und regelmäßige Überprüfung auf Einsparpotenziale.
Neben den Standardleistungen bieten wir weitere Services an, die individuell hinzugebucht werden können:
Professionelle Verwaltung und optimale Anlage der Instandhaltungsrücklage zur Ertragsoptimierung unter Berücksichtigung der Sicherheit.
Professionelle Begleitung und Koordination von Sanierungs- und Modernisierungsprojekten inklusive Fördermittelberatung.
Vermittlung spezialisierter Rechtsberatung bei komplexen WEG-rechtlichen Fragestellungen durch unsere Kooperationspartner.
Zugang zu unserem Online-Portal mit allen relevanten Unterlagen, Beschlüssen und Abrechnungen für maximale Transparenz.
Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) bildet die rechtliche Grundlage für die Verwaltung von Eigentumswohnungen in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander sowie der Gemeinschaft gegenüber Dritten.
Die WEG-Reform von 2020 hat das Gesetz umfassend modernisiert und unter anderem den Beschlussgegenstand erweitert, die Rechte einzelner Eigentümer gestärkt und die Verwalterstellung neu definiert.
Als professioneller WEG-Verwalter ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Handlungen der Gemeinschaft rechtssicher im Rahmen des WEG erfolgen und die Interessen der Gemeinschaft optimal vertreten werden.
Die Kosten für unsere WEG-Verwaltung richten sich nach der Größe der Gemeinschaft, dem Zustand der Immobilie und dem gewünschten Leistungsumfang. In der Regel berechnen wir eine monatliche Pauschale pro Einheit, die bei 30€ beginnt. Gerne erstellen wir Ihrer Gemeinschaft ein individuelles Angebot.
Der Wechsel zu uns als neuem Verwalter gestaltet sich unkompliziert. Nach einem ersten Kennenlernen und der Überprüfung Ihrer Unterlagen erstellen wir Ihnen ein Angebot. Nach dem Beschluss der Eigentümerversammlung übernehmen wir die komplette Abwicklung mit dem Altverwalter und sorgen für einen reibungslosen Übergang.
Gemäß WEG muss mindestens eine ordentliche Eigentümerversammlung pro Jahr stattfinden. Bei Bedarf können zusätzliche außerordentliche Versammlungen einberufen werden, etwa bei dringenden Entscheidungen oder auf Wunsch einer ausreichenden Anzahl von Eigentümern.
Unser Team besteht aus qualifizierten Immobilienfachleuten mit langjähriger Erfahrung in der WEG-Verwaltung. Wir verfügen über die gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis nach §34c GewO und bilden uns regelmäßig in den Bereichen Immobilienrecht, Technik und Betriebswirtschaft weiter, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft optimal verwalten können.
Jetzt Kontakt aufnehmen