Kontakt zur Hausverwaltung

Kontakt zu VELS & GIESEN

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung und berät Sie umfassend zu unseren Leistungen.

Kontaktieren Sie uns

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Füllen Sie einfach das Formular aus oder kontaktieren Sie uns direkt.

So erreichen Sie uns

Büro-Adresse

Omperter Weg 46
41748 Viersen

Telefon

Constantin Türe: +49 173 6348093
Jennifer Giesen: +49 177 7873228

Öffnungszeiten

Mo - Do: 09:00 - 17:00 Uhr

Fr: 09:00 - 15:00 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung

Folgen Sie uns

Nachricht senden

* Pflichtfelder

Besuchen Sie uns

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie finden uns an unserem Standort in Viersen.

Omperter Weg 46, 41748 Viersen

In Google Maps öffnen

Ihre Ansprechpartner

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung:

Beate Vels

Geschäftsführerin

Ansprechpartnerin für: WEG-Verwaltung, Immobilienbewertung

kontakt@vggmbh.de

Jennifer Giesen

Prokuristin

Ansprechpartnerin für: Mietverwaltung, Finanzen

+49 177 7873228

Constantin Türe

Administrator

Ansprechpartner für: Eigentümergemeinschaften, Beschlussfassungen

+49 173 6348093

Michael Vels

Administrator

Ansprechpartner für: Objektbetreuung, Instandhaltungsplanung

kontakt@vggmbh.de

Charmain Künzl

Backoffice

Ansprechpartnerin für: Allgemeine Anfragen, Terminvereinbarungen

kontakt@vggmbh.de

Markus Giesen

Backoffice

Ansprechpartner für: Administration, Dokumentenverwaltung

kontakt@vggmbh.de

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen.

Die WEG-Verwaltung kümmert sich um die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Hier verwalten wir das Gemeinschaftseigentum und setzen die Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft um.

Die Mietverwaltung hingegen bezieht sich auf die Verwaltung von Mietobjekten im Auftrag des Eigentümers. Wir übernehmen alle Aufgaben rund um das Mietverhältnis, von der Mietersuche über die Mietvertragsgestaltung bis hin zur Nebenkostenabrechnung.

Die Übernahme einer Immobilie in unsere Verwaltung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Erstes Beratungsgespräch und Besichtigung der Immobilie
  2. Erstellung eines individuellen Angebots
  3. Vertragsunterzeichnung
  4. Übernahme der Unterlagen und Konten von der Vorgängerverwaltung
  5. Information der Mieter/Eigentümer über den Verwalterwechsel
  6. Einrichtung der Immobilie in unserer Verwaltungssoftware
  7. Start der aktiven Verwaltungstätigkeit

Wir legen großen Wert auf einen reibungslosen Übergang, damit Sie und Ihre Mieter oder Miteigentümer von Anfang an gut betreut sind.

Die Kosten für unsere Dienstleistungen richten sich nach dem Umfang der zu verwaltenden Immobilie und dem gewünschten Leistungspaket. Grundsätzlich berechnen wir:

  • Bei WEG-Verwaltung: eine monatliche Pauschale pro Wohneinheit
  • Bei Mietverwaltung: einen prozentualen Anteil der Nettokaltmiete oder eine Pauschale pro Einheit
  • Bei Sondereigentumsverwaltung: eine individuelle Vergütung je nach Leistungsumfang

Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir erstellen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Bei Mängeln und notwendigen Reparaturen gehen wir wie folgt vor:

  1. Mängelmeldung durch Mieter oder Eigentümer an unsere Hausverwaltung
  2. Prüfung des Mangels und Einschätzung der Dringlichkeit
  3. Bei Notfällen: sofortige Beauftragung eines Handwerkers aus unserem Netzwerk
  4. Bei normalen Reparaturen: Einholung von Kostenvoranschlägen (je nach vereinbartem Limit)
  5. Abstimmung mit dem Eigentümer/der WEG über die Maßnahme (falls erforderlich)
  6. Beauftragung, Überwachung und Abnahme der Arbeiten
  7. Prüfung der Rechnung und Bezahlung

Unser Ziel ist es, Mängel schnell und kostenbewusst zu beheben, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu sichern.

Die Kündigung eines Verwaltervertrags richtet sich nach den vereinbarten Vertragsbedingungen. In der Regel gilt:

  • Bei WEG-Verwaltung: Kündigung durch Mehrheitsbeschluss der Eigentümergemeinschaft unter Einhaltung der im Vertrag festgelegten Kündigungsfrist (üblicherweise 3-6 Monate zum Vertragsende)
  • Bei Mietverwaltung: Schriftliche Kündigung durch den Eigentümer unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist

Bei Fragen zur Vertragsbeendigung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir sorgen für eine professionelle Übergabe an Ihren neuen Verwalter, wenn Sie sich für einen Wechsel entscheiden sollten.